Jimmy Nilsson Masth

Was die meisten Handwerker über Online-Marketing falsch denken

07. August 2025

„Online-Marketing? Brauch ich nicht – meine Kunden kommen über Empfehlung.“

Ein Satz, den ich im Harz öfter höre – von wirklich guten Handwerksbetrieben. Und ja: Empfehlung ist Gold wert. Aber was viele nicht sehen:

Auch Empfehlungen googeln heute zuerst.

Die Realität ist: Wer nach einem Dachdecker, Elektriker oder Maler sucht, prüft Bewertungen, Öffnungszeiten und Bilder – alles digital.

Und genau da beginnen die großen Missverständnisse. In diesem Beitrag zeige ich dir 5 typische Denkfehler im Handwerk – und was wirklich zählt.

❌ Mythos 1: „Ich brauch keine Website – ich bin eh ausgebucht.“

Fakt: Eine gute Website ist kein Luxus, sondern ein Werkzeug – für heute und morgen.

Auch wenn Deine Auftragsbücher aktuell voll sind:

Kunden recherchieren, bevor sie dich anrufen

Gute Mitarbeiter googeln dich, bevor sie sich bewerben

Deine Website beeinflusst, wie du wahrgenommen wirst

🛠️ Eine einfache, saubere Seite mit Leistungen, Bildern & Kontakt reicht oft aus – aber sie muss existieren und aktuell sein.

❌ Mythos 2: „Google-Bewertungen bringen nichts – Hauptsache Qualität.“

Fakt: Bewertungen sind das neue Vertrauen.

Die meisten Kunden lesen vor der ersten Kontaktaufnahme mindestens 3–5 Rezensionen.
👉 Betriebe ohne Bewertungen? Werden schlicht ignoriert oder übersehen.
👉 Betriebe mit 5-Sterne-Rezensionen? Werden angeklickt und angerufen.

🔧 Deine Qualität verdient Sichtbarkeit – und Bewertungen machen sie sichtbar.

❌ Mythos 3: „Online-Marketing ist teuer und bringt kleinen Betrieben nichts.“

Fakt: Sichtbarkeit bei Google kostet oft weniger als eine Anzeige im Stadtblatt – bringt aber monatelang Wirkung.

Viele Maßnahmen sind sogar kostenlos:

Google-Unternehmensprofil

Lokale Verzeichniseinträge

Bewertungen aktivieren

Social-Media-Präsenz (einfach & ehrlich)

Und mit überschaubarem Aufwand kannst du langfristig Kunden erreichen – auch über deine Region hinaus.

❌ Mythos 4: „Meine Kunden sind nicht online unterwegs.“

Fakt: Auch ältere Kunden oder „Handwerker-affine“ Zielgruppen nutzen Google & Co. – spätestens ihre Kinder, wenn sie einen Maler für die Eltern suchen.

Und selbst wenn dein Kunde nur anruft:

Er hat dich mit hoher Wahrscheinlichkeit vorher gegoogelt.

Wer nicht gefunden wird, verliert nicht nur Neukunden – sondern wirkt auch weniger professionell.

❌ Mythos 5: „Ich brauche eine große Agentur für Online-Marketing.“

Fakt: Nein. Du brauchst jemanden, der dein Handwerk versteht, die Region kennt und mit dir redet wie ein Mensch.

Ein sauberes Google-Profil, klare Texte, gute Fotos – all das kannst du mit einem regionalen Partner einfach und bezahlbar aufbauen.

Und genau dafür bin ich da.

📍 Fazit: Online-Marketing ist kein Hexenwerk – sondern Sichtbarkeit im digitalen Alltag

Dein Betrieb funktioniert hervorragend? Super.
Jetzt sorg dafür, dass man ihn auch online so sieht.

Denn selbst Empfehlungen googeln heute zuerst.

👷 Ich bin Christian Linde – dein Ansprechpartner für digitale Sichtbarkeit im Harz

Ich helfe Handwerksbetrieben aus dem Landkreis Harz und Umgebung dabei, bei Google & Co. sichtbar zu werden – ohne Fachchinesisch, mit regionalem Know-how.

📌 Sichtbarkeits-Check
📌 Google-Profil-Optimierung
📌 Branchenportale & Bewertungen
📌 Beratung vor Ort

👉 Jetzt Termin anfragen & Mythen loswerden

https://christian-linde.schluetersche.de