geralt

Eigeninitiative vs. Profis: Bewertungsstrategie jetzt optimieren!

06. Juni 2025

Bewertungsmanagement für Google: Eigeninitiative oder doch eine professionelle Begleitung? Eine sorgfältige Abwägung der passenden Strategie!

In der digitalen Welt von heute sind Online-Bewertungen zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Markenimages geworden. Insbesondere Google-Bewertungen spielen eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen und die Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Doch wie sollte man mit dem Bewertungsmanagement umgehen? Ist es besser, selbst aktiv zu werden oder auf professionelle Unterstützung zurückzugreifen? In diesem Blogpost beleuchten wir beide Ansätze und helfen dir dabei, die passende Strategie für dein Unternehmen zu finden.

Warum sind Google-Bewertungen so wichtig?

Google ist die meistgenutzte Suchmaschine weltweit. Bewertungen auf dieser Plattform haben daher einen erheblichen Einfluss auf das Kaufverhalten von Verbrauchern. Sie dienen als sozialer Beweis und können maßgeblich dazu beitragen, dass sich ein potenzieller Kunde für dein Produkt oder deine Dienstleistung entscheidet.

  • Vertrauensbildung: Positive Bewertungen stärken das Vertrauen in dein Unternehmen.
  • Sichtbarkeit: Gute Bewertungen können dein Ranking in den Suchergebnissen verbessern.
  • Kundeneinblicke: Du erhältst wertvolles Feedback direkt von deinen Kunden.

Eigeninitiative im Bewertungsmanagement

Einen aktiven Ansatz im Umgang mit Google-Bewertungen zu wählen, kann viele Vorteile bieten. Hierbei übernimmst du selbst die Verantwortung für die Verwaltung deiner Online-Reputation. Aber was bedeutet das genau?

  • Aktives Monitoring: Regelmäßiges Überprüfen neuer Bewertungen hilft dir, schnell auf negatives Feedback zu reagieren.
  • Kundenbindung durch Reaktion: Indem du auf jede Bewertung – positiv oder negativ – eingehst, zeigst du Wertschätzung gegenüber deinen Kunden.
  • Anreize schaffen: Zufriedene Kunden können ermutigt werden, positive Bewertungen abzugeben.

Trotzdem gibt es auch Herausforderungen bei der eigenständigen Verwaltung von Google-Bewertungen. Es kann zeitaufwendig sein und erfordert ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl im Umgang mit kritischem Feedback.

Professionelle Begleitung im Bewertungsmanagement

Möchtest du lieber auf Nummer sicher gehen und dich voll und ganz auf dein Kerngeschäft konzentrieren? Dann könnte eine professionelle Begleitung beim Bewertungsmanagement die richtige Wahl für dich sein. Spezialisten verfügen über umfassendes Know-how und Werkzeuge zur Optimierung deines Online-Rufs.

  • Zeitersparnis: Profis kümmern sich um alle Aspekte des Bewertungsprozesses, sodass du dich anderen Aufgaben widmen kannst.
  • Krisenmanagement: Experten wissen genau, wie sie mit negativen Kommentaren umgehen müssen, um Schäden am Image abzuwenden.
  • Datenanalyse: Durch gezielte Analysen können Verbesserungspotenziale identifiziert werden.

Dafür gibt es die Schlütersche

Wir bieten Dir die komplette Bandbreite an Dienstleistungen rund um das Bewertungsmanagement an. Angefangen von der Hardware, der Software, die Dienstleistung bis zum Marketing-Ansatz für Deine Webseite. 

  • Bewertungskarten: Mit QR-Code, Short-URL und Logo Deines Unternehmens Bewertungen einsammeln
  • NEU!!! Thekenaufsteller: Mit QR-Code und NFC-Funktion - Deine Kunden müssen nur Ihr Handy davor halten und sind schon dabei Dir 5 Sterne zu vergeben
  • Bewertungsassistent: Automatisiertes Bewertungsmanagement als Baustein in unserer COCO-Welt. Rezensionen werden erfasst und beantwortet 
  • Löschung: Auch das kann notwendig sein, wenn Du eine absolut ungerechtfertigt, böswillig oder diffamierende Bewertung hast, kümmern wir uns um die Löschung

Sprich uns an!