Lokale Google-Sichtbarkeit: 5 Tipps für Unternehmen im Harz
31. Juli 2025So werden Kunden aus Goslar, Blankenburg & Co. auf Sie aufmerksam
Die meisten Kunden suchen heute lokal – aber sie suchen digital.
Egal ob jemand einen Friseur in Ilsenburg, eine Physiopraxis in Goslar oder eine Werkstatt in Seesen sucht:
📱 Die erste Anlaufstelle ist Google.
Wer dort nicht auftaucht, existiert für viele Kunden schlicht nicht. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Unternehmen bei lokalen Suchanfragen sichtbar ist – und professionell wirkt.
Hier sind meine 5 wichtigsten Tipps für mehr lokale Google-Sichtbarkeit im Harz:
✅ 1. Google Unternehmensprofil vollständig pflegen
Das ehemalige „Google My Business“ ist Ihre digitale Visitenkarte – kostenlos, aber oft unterschätzt.
Achten Sie darauf:
Aktuelle Öffnungszeiten (auch Sonderzeiten!)
Telefonnummer & Website verlinkt
Kategorien korrekt gewählt (z. B. „Autowerkstatt“, „Zahnarzt“)
Hochwertige, echte Fotos (Team, Standort, Leistungen)
Unternehmensbeschreibung mit lokalen Begriffen (z. B. „Friseur in Ilsenburg“)
🔧 Tipp: Je vollständiger Ihr Profil, desto besser bewertet Google Sie – und desto höher erscheint Ihr Eintrag.
✅ 2. Auf Google Maps sichtbar & korrekt platziert sein
Viele Kunden suchen nicht nur „in Goslar“, sondern direkt über Google Maps – zum Beispiel unterwegs am Handy.
🔎 Beispiel: „Restaurant in meiner Nähe“
Dafür ist entscheidend:
Ihre Standortmarkierung muss exakt gesetzt sein
Die Adresse muss mit Impressum & anderen Plattformen übereinstimmen
Zusatzinfos wie „barrierefrei“, „Parkplätze vorhanden“ verbessern die Bewertung
📍 Lokaler Vorteil: Wer in einem Ortsteil (z. B. Bündheim oder Jürgenohl) sitzt, kann dort gezielt punkten – wenn das Profil korrekt gepflegt ist.
✅ 3. Bewertungen aktiv nutzen und beantworten
Google liebt Interaktion – und Kunden lieben Transparenz.
Bitten Sie zufriedene Kunden aktiv um Bewertungen und antworten Sie freundlich & professionell – auch auf Kritik.
💬 Ein Beispieltext für die Bitte um Bewertung:
„Wir freuen uns, wenn Sie uns auf Google kurz bewerten – das hilft anderen Kunden aus dem Harz, uns besser zu finden.“
🟢 Schon 5–10 Bewertungen mit 4–5 Sternen können Ihr Ranking sichtbar verbessern.
✅ 4. Auf mehreren Plattformen präsent sein (Konsistenz!)
Google gleicht Ihre Daten mit anderen Quellen ab:
Das Telefonbuch
11880
Branchenverzeichnisse
Ihre Website
Je einheitlicher Ihre Firmendaten überall sind, desto vertrauenswürdiger erscheinen Sie – für Google und für Kunden.
🎯 Das Ziel: Überall dieselbe Schreibweise, Telefonnummer, Adresse, Öffnungszeiten.
✅ 5. Suchbegriffe lokal optimieren (SEO-Tipp)
Verwenden Sie auf Ihrer Website und in Ihrem Google-Profil gezielt lokale Begriffe, die Ihre Kunden auch wirklich suchen:
Statt:
„Ihr Experte für Fahrzeugpflege“
besser:
„Professionelle Autopflege in Langelsheim – bei Dirk’s Car-Clean & Service“
Oder:
„Naturfriseur für Damen und Herren in Bad Harzburg“
Nutzen Sie Orte, Stadtteile, Dienstleistungen und konkrete Begriffe – nicht nur kreative Marketingsprache.
🔍 Je besser Sie sich in Kundensprache präsentieren, desto höher die Chance, dass Google Sie genau diesen Kunden zeigt.
🧭 Fazit: Lokale Sichtbarkeit entsteht nicht von allein – aber mit Plan
Gerade im Harz, wo viele kleine Betriebe mit Herzblut arbeiten, geht es nicht um teure Werbung. Es geht darum, digital auffindbar und vertrauenswürdig zu sein.
Und genau das beginnt mit einem sauberen Google-Profil, klaren Daten – und dem richtigen regionalen Partner an Ihrer Seite.
🤝 Christian Linde – Ihr Ansprechpartner für digitale Sichtbarkeit in der Region Harz
Als Partner der Schlüterschen unterstütze ich Unternehmer:innen vor Ort dabei, bei Google, auf Maps und in Verzeichnissen sichtbar zu werden – professionell, verständlich und messbar.
📌 Kostenloser Sichtbarkeits-Check für Ihr Unternehmen
🎯 Persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort oder per Video
📍 Speziell für Betriebe im Harz & Umgebung
👉 Jetzt Termin anfragen und Potenzial prüfen:
https://christian-linde.schluetersche.de